Allgemeine
Geschäftsbedingungen
Allgemeines
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Tom von Below, Einzelunternehmer (nachfolgend "ich" oder "Tom von Below" genannt), und meinen Auftraggebern (nachfolgend „Kunde“), sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Abweichende Bedingungen des Kunden erkenne ich nicht an, es sei denn, ich stimme ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Mit Auftragserteilung an mich erkennt der Kunde diese AGB an. Die Bedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Mein Leistungsangebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sowie an juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen.
1. Vertragsgegenstand
1.1 Der Kunde beauftragt mich mit der Erbringung der vereinbarten Leistungen gemäß meinem jeweils letzten schriftlichen Angebot. Alle Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst zustande durch eine schriftliche Bestätigung meinerseits oder durch tatsächliche Ausführung der beauftragten Leistungen.
1.2 Der genaue Leistungsumfang ergibt sich aus dem zugrunde liegenden Angebot. Nachträgliche Änderungen bedürfen der Schriftform. Leistungen, die nicht ausdrücklich im Angebot enthalten sind (z. B. Reisekosten), werden gesondert vergütet. Sofern nicht anders angegeben, gelten folgende Sätze: Flug (innerhalb Europas): Economy Class, Bahn: 1. Klasse, Auto: 0,30 €/km, Mietwagen: obere Mittelklasse.
2. Durchführung der Leistungen
2.1 Die Durchführung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Kunden. Ich informiere auf Wunsch über den Fortschritt. Sofern keine konkreten Vorgaben gemacht werden (z. B. Konzept, Ablaufplan), bin ich in der kreativen Umsetzung frei. Die Leistungen werden mit der gebotenen Sorgfalt, wirtschaftlich und im Sinne des bestmöglichen Ergebnisses für den Kunden erbracht.
2.2 Verlangt der Kunde Änderungen über das ursprünglich vereinbarte Angebot hinaus, trägt er die daraus entstehenden Mehrkosten. Verzögern sich Abläufe durch vom Kunden zu vertretende Umstände, bin ich berechtigt, eine angemessene zusätzliche Vergütung auf Stundenbasis zu verlangen. Sofern nichts anderes vereinbart wurde, beträgt mein Stundensatz 120 € zzgl. gesetzlicher Umsatzsteuer.
2.3 Ich bin berechtigt, zur Erbringung meiner Leistungen Subunternehmer oder freie Mitarbeiter einzusetzen. In diesem Fall bleibe ich für die Koordination verantwortlich, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
2.4 Zur Sicherstellung eines reibungslosen Projektablaufs erfolgt die Kommunikation mit etwaigen Subunternehmern grundsätzlich durch mich. Eine direkte Abstimmung des Kunden mit Dritten ist nur nach vorheriger Absprache vorgesehen.
2.5 Ich erbringe keine rechtliche Beratung und prüfe keine rechtlichen Aspekte der Inhalte (z. B. markenrechtliche, wettbewerbsrechtliche oder sonstige rechtliche Zulässigkeit). Auf Wunsch kann ich den Kontakt zu entsprechenden Fachpersonen vermitteln; die Beauftragung erfolgt auf Risiko und Rechnung des Kunden.
3. Mitwirkungspflichten des Kunden
3.1 Alle Entwürfe, Konzepte und Zwischenergebnisse sind vom Kunden innerhalb von drei (3) Werktagen nach Lieferung zu prüfen und entweder freizugeben oder zu beanstanden. Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb dieser Frist, gilt das Material als freigegeben.
3.2 Die rechtliche Zulässigkeit der geplanten Maßnahmen (z. B. im Hinblick auf Urheber-, Marken- oder Wettbewerbsrecht) ist ausschließlich vom Kunden zu prüfen. Eine entsprechende Prüfung durch einen Rechtsanwalt erfolgt nur auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden und auf dessen Rechnung.
3.3 Der Kunde stellt sicher, dass ich alle zur Auftragserfüllung erforderlichen Unterlagen, Daten, Inhalte (z. B. Logos, Texte, Bildmaterial), sofern nicht Bestandteil meiner Leistung, rechtzeitig und in verwertbarer Form erhalte. Für die inhaltliche und rechtliche Korrektheit dieser Materialien ist ausschließlich der Kunde verantwortlich.
3.4 Der Kunde sichert zu, zur Nutzung aller von ihm bereitgestellten Materialien berechtigt zu sein und stellt mich im Falle von Ansprüchen Dritter vollständig frei.
3.5 Erkennt der Kunde Umstände, die eine ordnungsgemäße Durchführung des Projekts gefährden könnten, hat er mich umgehend und schriftlich zu informieren.
3.6 Sämtliche vereinbarten Mitwirkungen des Kunden erfolgen unentgeltlich und rechtzeitig.
3.7 Bei Leistungsverzug ist mir eine angemessene Nachfrist zu setzen. Erst nach fruchtlosem Ablauf dieser Frist kann der Kunde gesetzliche Rechte geltend machen.
3.8 Der § 648 BGB (freie Kündigung des Werkvertrags durch den Kunden) wird ausgeschlossen.
4.0 Stornierung durch den Auftraggeber
4.1 Allgemeine Regelung
Wird ein bereits beauftragtes Projekt vom Auftraggeber storniert, bin ich berechtigt, eine pauschale Entschädigung für entgangene Umsätze sowie entstandene Aufwendungen zu verlangen. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem Zeitpunkt der Absage.
4.2 Staffelung der Stornierungskosten
Im Falle einer Stornierung gelten folgende pauschale Ausfallkosten (bezogen auf das vereinbarte Gesamthonorar):
bis 7 Kalendertage vor Projektbeginn: 25 %
bis 3 Kalendertage vor Projektbeginn: 50 %
innerhalb von 48 Stunden vor Projektbeginn: 100 %